BNHUIOZTDER 284 Beiträge
25.01.2012
|
es wäre mir ein anliegen das die überflüssige sprungreizungsfunktion hier wieder abgeschafft wird.vorher sind die skatspieler auch wunderbar ohne diesen unsinn ausgekommen.hat mir gestern die komplette runde versaut weil ich mit der nächsten reizstufe rechne.da vorher 20 spiele lang völlig normal gereizt wurde.ich hatte nen einfachen grand und nach 30 springt mein gegner plötzlich auf 59 und ich drücke aus reflex auf halten und verliere grand hand mit der blanken zehn,den ixh ja niemals reize mit 4-5 möglichen abstichen.also diese funktion führt nur zur unnötigen(unfairen?)irritation von mitspielern und somit zu ärgernissen.es ist einfach kein vergleich zum sprungreizen beim realen skatspiel wo jeder es wirklich hört und erkennbar wahrnimmt.ich finde soviel zeit sollte hier jeder mitbringen um normal zu reizen
|
|
Permalink
|
MAXEL 1 6 Beiträge
25.01.2012
|
Bunti Du sprichst mir aus dem Herzen
|
|
Permalink
|
MAD GOOSE 2.443 Beiträge
25.01.2012
|
Da hast du nicht unrecht, Berthold. Ich habe auch die Befürchtung das einige diese Funktion absichtlich nutzen um dem Gegner ein überreiztes Spiel an die Backe zu nageln. Es ist mir auch schon mehrmals in der Art passiert. Das Sprungreizen muss ja nicht direkt abgeschafft, aber eine Sicherungsfunktion sollte eingebaut werden. Und zwar nicht nur mit einer farblichen Kennung der Sprungreizung, da diese genauso wenig wahrgenommen wird wie die Sprungreizung selbst, sondern optimalerweise durch einen Bestättigungsklick nach dem Motto "Wirklich halten?", mit der man auf die Sprungreizung nochmal aufmerksam gemacht wird.
Mad Goose
Meine Meinung erhebt keinen Anspruch auf Richtigkeit!
Mit jedem Tag wächst die Zahl der Personen, die ich bemitleide.
-- Mad Goose
Schwarzer Humor ist wie Essen. Manche habens, andere nicht.
|
|
Permalink
|
BNHUIOZTDER 284 Beiträge
25.01.2012
|
also mit deiner lösungsvariante des problems wäre ich auch 100 prozent einverstanden mad )
|
|
Permalink
|
FABRICCIO 708 Beiträge
26.01.2012
|
Hallo Berthold,
zunächst einmal möchte ich mich als derjenige outen der Dir den Schlamassel eingebrockt hat. Mein Sprungreizen geschah mit voller Absicht, auch in der Hoffnung das Du es übersiehst da Deine Karte bis zu diesem Zeitpunkt "lief". Das es Absicht war erkennst Du daran, dass ich den Sprung von 30 auf 54 gemacht habe und danach nicht weiter gereizt habe obwohl ich einen lupenreinen Nullouvert Hand führe.
Ansonsten hast Du mit Deinen Ausführungen zu fast 100% recht. Das ich Dir nicht völlig Recht gebe liegt daran, dass ich es auch schon in Bundesligaspielen erlebt habe das z.B. 18,120 überhört worden ist. Auch unser Achim kann ein Lied davon singen da er einmal 20,72 (Realskat) nicht hören wollte.
Der Vorschlag von Harald ist ausgezeichnet und sollte unbedingt weiter verfolgt werden da es hier im Onlineskat noch wesentlich unbewusster geschieht das man eine Sprungreizung hält. Zumindest gehört aber abgeschafft, dass man mittels Scrollrad einen Reizwert einstellen kann. Eine längere Pause für die Verstellung des Reizwertes erhöht doch normalerweise die Konzentration des angereizten Spielers auf den nächsten Reizwert. Für Dich persönlich tut mir mein Verhalten leid, halte es jedoch an einem Tisch "Mann gegen Mann" für vertretbar. Ich hoffe, dass Du Dir die Angelegenheit nicht zu sehr zu Herzen nimmst und mir bei passender Gelegenheit selbst einen "überbügelst" bzw. das diese Sache zu einer Änderung des Programms beiträgt.
Liebe Grüße und Allen stets "gut Blatt"
Dirk
|
|
Permalink
|
WIRSING 285 Beiträge
26.01.2012
|
Das du dich hier outest Dirk, find ich okay. Wenn Bertl dir noch bei nächster Gelegenheit die Hand reicht und ihr beide über den Vorgang lacht - zumal es keinen Regelverstoss gab - kann ich nur sagen: So gehen wahre Männer miteinander am Skattisch um! Vielleicht bestellst ihm ja sogar ein Bierchen auf deine Rechnung. -)) Die Anregungen zur Sprungreizfunktion sollten wirklich aufgegriffen werden!
Gruss, der sächsische Kohlkopp
|
|
Permalink
|
MAD GOOSE 2.443 Beiträge
26.01.2012
|
Hallo Dirk,
sicherlich passiert es auch im Realskat mal, das man eine Sprungreizung überhört. Sprungreizungen kommen im Realskat auch wesentlich häufiger vor. Dort aber in der Regel nicht (Ausnahmen gibt es immer), um den Gegner ein überreiztes Spiel aufs Auge zu drücken, sondern eher um den Reizvorgang abzukürzen. Durch das normalerweise gegebene Zeitlimit versucht man ja immer wieder ein wenig Zeit zu sparen. Wer kennt den Ausspruch nicht...Jemand mehr als nen Grand Hand?...was ja gleichzeitig Reizung wie Spielansage ist. Hier habe aber ich das Gefühl, das diese Möglichkeit in erster Linie absichtlich dazu genutzt wird, um, wie du selbst zugegeben hast, dem Gegner "zu Schaden" und nicht um Zeit zu sparen. Sicherlich ist dieses Verhalten "vertretbar" und auch regelkonform, nur wirklich als "fair" kann es nicht empfinden.
Mad Goose
Meine Meinung erhebt keinen Anspruch auf Richtigkeit!
Mit jedem Tag wächst die Zahl der Personen, die ich bemitleide.
-- Mad Goose
Schwarzer Humor ist wie Essen. Manche habens, andere nicht.
|
|
Permalink
|
FABRICCIO 708 Beiträge
26.01.2012
|
Lieber Harald,
auch Deinem vorstehenden Beitrag kann ich nur voll zustimmen. Fair ist das was ich da veranstaltet habe wirklich nicht. Ich habe eine Schwäche des Onlineskats genutzt ohne irgendwelche Regeln zu verletzen. In die Trickkiste habe ich auch lediglich gegriffen weil die vorherigen Spiele von Berthold einfach zu stark waren und somit nicht zu kippen waren. Wie so häufig (auch im Realskat) drehte dann auch, nach einem ohne Not verlorenen Spiel, die Karte bei ihm.
In meinem vorigen Beitrag kommt meine Entschuldigung an Berthold womöglich nicht richtig rüber. Hier nochmals ausdrücklich: Entschuldigung Berthold. Ich hoffe, dass wir uns auch weiterhin gut vertragen können und mit Sicherheit hast Du einen "doppelten" gut wenn wir uns einmal persönlich treffen.
Liebe Grüße und Allen stets "gut Blatt"
Dirk
|
|
Permalink
|
ZOSSI 2.554 Beiträge
26.01.2012
|
Ist doch ganz einfach:
Genau wie bei Fun spielen in der RR nach Grand Hand gefragt wird und bei Bestätigung eine Sicherheitsabfrage erfolgt ( wirklich Grand Hand) könnte dies auch bei Sprungreizung erfolgen, also z.B. wirklich 72.
Gruss zossi
|
|
Permalink
|
SKATCLUB Sunnygames 1.089 Beiträge
27.01.2012
|
Liebe Skatfreunde,
Die Möglichkeit des Sprungreizens ist Bestandteil der offiziellen Skatordnung. Und da wir nach Möglichkeit alles umsetzen, was online sinnvoll umsetzbar ist, wird die Möglichkeit des Sprungreizens auch nicht abgeschafft. Allerdings muss ich Allen rechtgeben, dass man viel zu leicht in die Abseitsfalle... Ähhh Überreizfalle tappt. Ich hatte ja schon mal geschrieben, dass eine farbliche Kennzeichnung sinnvoll ist. Aber ich bin inzwischen auch der Meinung, dass das vielleicht nicht ausreichend ist. Eine zusätzliche Bestätigung... hmmm vielleicht auch nicht das Wahre. Das eigentliche Problem ist doch, dass man einfach klickt, ohne die Zahl (Und damit den Sprung) wahrzunehmen. Der Mauszeiger bleibt einfach an der Stelle stehen und es wird geklickt... geklickt... geklickt. Was aber, wenn bei Sprungreizung an der Stelle, wo der Button ist, nur das gelbe Wort "Sprungreizung" steht und der Button in dem Fall etwas höher rutscht. Dann muss man die Maus - wenn auch nur minimal - bewegen. Man muss also eine ganz bewusste, weil ungewohnte Funktion machen. Das Ergbenis ist kein zusätzlicher Klick für eine extra Bestätigung, aber da zwangsweise Wahrnehmung der Besonderheit, ohne dass der Komfort darunter leidet. Wie wäre es mit diesem Vorschlag?
-- Man merkt Nie, was schon getan wurde, man sieht immer nur, was noch zu tun bleibt. (Marie Curie)
|
|
Permalink
|
VIKTOR 307 Beiträge
27.01.2012
|
Hab das Thema im November vergangenen Jahres schon mal angeschnitten. Sinnvoll wäre, wenn man seinen Reizwert angeben kann. Dann wär das Problem vom Tisch und das Reizen würde zudem schneller gehen. Optionen "nicht mitreizen und "Reizwert einstellen". Natürlich kann ich den Aufwand der technischen Umsetzung nicht abschätzen... aber schön wärs doch.
|
|
Permalink
|
PHIL 293 Beiträge
28.01.2012
|
online-skat spielen ist etwas anderes wie z.b. eine bestellung beim otto versand oder bei zooplus. da wird immer nochmal ganz artig nachgefragt ob der gewünschte artikel auch so geliefert werden soll. list,tücke,überraschungsmomente.sind das nicht alles dinge die im real-skat einen sehr festen platz haben? die werden hier auch FINTE genannt.eine finte hat nur dann aussicht auf erfolg wenn sie nicht erkennbar ist und nicht zur gewohnheit wird.hier absolut zutreffend.naturgemäß ist es -nach meinem verständnis- so,dass beim skat einer gewinnen,der andere das verhindern möchte.wenn nun- wie in diesem fall geschehen - fabriccio buntspecht einen grand hand "rausgeleiert" hat...was soll daran unfair sein?wofür soll sich fab. entschuldigen?das er specht einen "drübergezogen" hat?das er jede ihm zur verfügung stehende option auch genutzt hat? in diesem fall eine finte? mehr war es doch nicht. warum will man auf einmal dinge im online-skat nicht haben die real allgegenwärtig sind? der,der real etwas überhört oder online übersieht wurde halt ÜBERLISTET.ist das nicht auch erhaltenswert?
|
|
Permalink
|
VITALIS 41 Beiträge
28.01.2012
|
Was Phil sagt ist richtig. Mann sagt auch er ist mir auf den leim gegangen. Durch Finten (bei spiel blanke 10 halten gewinnt mann) Was ja nicht unbedingt üblich ist. Der leihe staunt + Fachmann wundert sich mit Gruß + gut Blatt Vitalis
|
|
Permalink
|
VIKTOR 307 Beiträge
28.01.2012
|
Wer wird denn, ob online oder real, gern ausgetrickst ? Unappetitliche Körperöffnungen, die moralische Aspekte hinten anstellen gibts doch schon zuviele. Das soll doch aber nicht der erstrebenswerte Maßstab für unser Skatspiel hier sein, oder ?
|
|
Permalink
|
LYSEUS 1.110 Beiträge
29.01.2012
|
auch mir geht das Sprungreizen auf den Senkel.... bin auch schon einige male darauf reingefallen...
Gruß Erich
|
|
Permalink
|
ZOSSI 2.554 Beiträge
30.01.2012
|
Also die Idee des sc´s find ich nicht übel.
Man kann sich natürlich vor <beginn einer serie auch darauf einigen das man normal durchreizt.
Und wer dann sprungreizt bekommt die Frage von Mad goose in einem anderen Beitrag beantwortet. grins
|
|
Permalink
|
JELLO BIAFRA 1.280 Beiträge
30.01.2012
|
oder einfach unter den persönlichen spieleinstellungen die option "kein sprungreizen" anbieten, dann kann keiner mehr "meckern" ...
😛
|
|
Permalink
|
VIKTOR 307 Beiträge
07.02.2012
|
Also wenn in der Richtung keine Neuerung geplant ist wäre es wohl besser das Sprungreizen komplett rauszunehmen...
|
|
Permalink
|
TRAJAN 266 Beiträge
24.04.2012
|
Hi liebe Leute, Sprungreizen mit Positionsveränderung des Bestätigungsfeldes wäre eine machbare und sinnvolle Veränderung. ---Wie übrigens von Ela und Co. schon mal vorgeschlagen.
Euch weiterhin gut Blatt mfG. trajan
|
|
Permalink
|
VIKTOR 307 Beiträge
27.09.2012
|
Schön wäre es, wenn ein solcher Vorschlag mal in die Tat umgesetzt werden würde....
|
|
Permalink
|