Sunnygames Skat Romme

Foren-ÜbersichtSkatclub-News

Aktuelles und Wissenwertes ( nur Beiträge vom SKATCLUB)

Regeländerung der Skatordnung 

SKATCLUB
SKATCLUB
Sunnygames
1.089 Beiträge
13.08.2019
SKATCLUB
SKATCLUB
Sunnygames
1.089 Beiträge
Die ISPA hat im November 2018 die Skatordnung überarbeitet und dabei insbesondere zwei wichtige Änderungen beschlossen. Da wir, soweit technisch umsetzbar und sinnvoll, uns an die Skatordnung der ISPA halten, werden wir diese Regeländerung in der nächsten Version, die aller Wahrscheinlichkeit nach im September freigegeben wird, umsetzen.

Diese Regeländerungen betreffen die Spielabkürzung, die im Abschnitt 4.3 (Neu 4.4) geregelt ist.

Erste Änderung:

Alt: 4.3.4: Durch das Auflegen oder Vorzeigen seiner Karten während eines Farb- oder Grandspiels ohne Abgabe einer zutreffenden Erklärung zeigt der Alleinspieler an, dass er alle weiteren Stiche macht. Trifft das nicht zu, so gehören alle Reststiche den Gegenspielern. Die Bestimmungen 4.1.3 bis 4.1.6 gelten entsprechend. Bei Nullspielen zeigt er auf dieselbe Weise an, keinen Stich zu erhalten.
Der neue Text lautet:

Neu: 4.4.4: Durch das Auflegen oder Zeigen seiner Karten (auch nur an einen Gegenspieler) kürzt der Alleinspieler das Spiel ab. Ist es noch nicht entschieden und stimmen alle Gegenspieler der Spielabkürzung zu, hat der Alleinspieler sein angesagtes Spiel gewonnen. Eine höhere Gewinnstufe kann nur berechnet werden, wenn sie mit der Spielabkürzung eingefordert wird. Stimmt ein Gegenspieler nicht zu, ist das Spiel mit den offenen Karten des Alleinspielers fortzusetzen und seinem Ausgang entsprechend zu werten.

Im Klartext heißt das:
Im Gegensatz zu früher dürfte der Alleinspieler nach dem Aufdecken seiner Karten sehr wohl noch Stiche abgeben (Nullspiel natürlich ausgeschlossen). Beim Aufdecken darf der Alleinspieler die zu erwartende Gewinnstufe - sofern noch erreichbar - angeben. Sind die Gegenspieler mit dieser Gewinnstufe nicht einverstanden, müssen sie dies durch weiterspielen „beweisen“. Geben die Mitspieler vorzeitig auf, hat der Alleinspieler das Spiel mit der angegeben Gewinnstufe gewonnen.

Zweite Änderung:

Alt: 4.3.6: Offenes Hinwerfen der Karten beendet das Spiel für die betreffende Partei mit den von ihr bis dahin eingebrachten Augen (siehe aber 4.3.1).

Neu: 4.4.4: Offenes Hinwerfen der Karten beendet das Spiel für die betreffende Partei mit den von ihr bis dahin eingebrachten Stichen und Augen. Gewinnstufen werden nur dann berechnet, wenn sie theoretisch nicht ausgeschlossen sind.








--
Man merkt Nie, was schon getan wurde, man sieht immer nur, was noch zu tun bleibt.
(Marie Curie)
Permalink






Sunnygames GmbH 8.3.8.0 © 2021