26.10.2005
Topic:
Lovetest
KALLI123
|
honni soit qui mal y pense 😚😚😚😚😚😚 |
24.10.2005
Topic:
Lovetest
KALLI123
|
😚 😚 😚 😚 😚 😚
http://www.bol.de/shop/home/artikeldetails/ein_unmoralisches_angebot_eine_verhaengnisvolle_affaere_2_dvds/EAN4010884527391/ID6907943.html
Gruß aus Düsseldorf
Die Affäre ... wäre dann die Fortsetzung ... ob sie verhängnisvoll endet??? 😈😈
|
19.10.2005
Topic:
Lovetest
KALLI123
|
😚😚😚😚😚😚😚
Denk an ... Robert Redford, Demi Moore ......
Gruß aus Düsseldorf - Vorort der Welt.
😈😈
Der EDI ist mit Angela bschäftigt |
18.10.2005
Topic:
Lovetest
KALLI123
|
Lieb, dass Du mich nicht vergessen hast.
Grüße aus Berlin
Edmund Stoiber |
18.10.2005
Topic:
Wer "hackt" denn da?
KALLI123
|
Angie-Lover .... jetzt versteh ich Dich.
Gruß aus Düsseldorf - Vorort der Welt
|
06.10.2005
Topic:
Heute bitte keine weiteren Beiträge
KALLI123
|
Danke.
Kalli |
27.09.2005
Topic:
Hand und überreizt ??
KALLI123
|
Venüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüss😚😚😚
Der liebe Kalli🤓 steht voll hinter Dir🥴 .... auch wenn er den Buben in den Skat gelegt hat.
Gruß aus Düsseldorf - Vorort der Welt 😈
|
20.09.2005
Topic:
jou was für die frauen
KALLI123
|
Kann ich nicht drüber lachen. Ich kenne nur Frauen, die besser autofahren, als amd, panti und brummi. Und ich kenne auch eine, die besser einparken kann als wir alle ... sogar in Köln.
Gruß aus Düsseldorf - Vorort der Welt |
19.09.2005
Topic:
zur Wahl 18.9.2005
KALLI123
|
Der Stellenabbau bei Siemens hat nichts mit der Wahl zu tun. Missmanagement und Profit-Gier der prof. Anleger sind für den Stellenabbau verantwortlich.
Gruß aus Düsseldorf - Vorort der Welt.
|
12.09.2005
Topic:
Edelschrott
KALLI123
|
Zum Durchklicken:
http://onunterhaltung.t-online.de/c/54/11/14/5411148.html
Hoffentlich funxt es.
Gruß aus Düsseldorf - Vorort der Welt 😈
|
07.09.2005
Topic:
Ein paar subjektive Gedanken
KALLI123
|
liebe sisssi ... das sind nicht meine Zahlen, sondern von Frau Merkel.
Eigenheimzulage ... Pendlerpauschale ... Versteuerung des Nachtzuschlags ... wen trifft es.
Nicht die Ackermanns und Schremps und Kirchhofs... sondern uns Kleine!!!
MWST-Erhöhung!!! da können die letzten Cents draufgehen.
Nachdenklicher Gruß aus Düsseldorf - Vorort der Welt |
07.09.2005
Topic:
Ein paar subjektive Gedanken
KALLI123
|
Damit mal klar ist, was/wen sich Frau Merkel ins Boot geholt hat.
Da ist für jeden was dabei.
Gruß aus Düsseldorf - Vorort der Welt
Vom parteilosen Kalli ...
Eigenheimzulage Grund- u. Kinderzulage sowie ökologische Zusatzförderung (§9 Abs.2,3,4 u. 5 Eigenheimzulagengesetz), Steuermehreinnahmen für den Staat: 11,5 Milliarden Euro
Entfernungspauschale: Derzeit können 30 Cent pro Kilometer von der Steuer abgesetzt werden (§9 EStG). Wenn die Entfernungspauschale gestrichen wird, spart der Staat: 5 Milliarden Euro.
Die Degressive Abschreibung (Afa) für bewegliche Wirtschaftsgüter (§7 EStG) soll abgeschafft werden. Der Staat würde 6,5 Milliarden Euro sparen. Zur Erklärung: In bestimmten Fällen kann ein Wirtschaftsgut degressiv, das heißt in fallenden Jahresbeträgen, abgeschrieben werden. Im ersten Jahr ergibt sich somit der höchste Abschreibungsbetrag demgegenüber im letzten Jahre der niedrigste. Beispiel: Ein Unternehmer erwirbt eine Maschine im Wert von 20.000 Euro mit einer Nutzungsdauer von 12 Jahren. Er schreibt seinen Neuerwerb degressiv ab. Die Abschreibung errechnet sich wie folgt: Abschreibungssatz = 16,67 % (100 Prozent / 12 Jahre = 8,33 % (linearer Abschreibungssatz); 2-facher linearer Abschreibungssatz: 2 x 8,33 % = 16,67 % (degressiver Abschreibungssatz)) 1. Jahr: 20.000 ? (Buchwert) x 16,67 % = 3.334 Euro (Abschreibungsbetrag); 2. Jahr: 16.666 ? (Restbuchwert) x 16,67 % = 2.778 Euro (Abschreibungsbetrag) Arbeitnehmerpauschbetrag: Bisher sind 920 Euro pro Jahr steuerfrei (§9a EStG). Wenn der Arbeitnehmerpauschbetrag gestrichen wird, spart der Staat: 3,5 Milliarden Euro. Der Sparerfreibetrag von 670/1340 Euro für Ledige und Verheiratete (§20 EStG) steht auf der Kippe. Der Staat würde 2,5 Milliarden Euro sparen
Die Steuerbefreiung der Zuschläge für Sonn-, Feiertags- und Nachtarbeit (§3b EStG) soll abegschafft werden. Setzen sich die Pläne durch, winken dem Staat Mehreinnahmen von 2 Milliarden Euro.
Steuervergünstigungen für Unternehmen Die Abzugsfähigkeit von Bewirtungsaufwendungen (§4 EStG), Aufwendungen für Geschenke (4 EStG) und der Freibetrag für Sachprämien aus Kundenbindungsprogrammen, wie etwa Miles & More (§3 Nr. 38 EStG) sollen begrenzt werden. Der Staat würde 130 Millionen Euro sparen. Das produzierende Gewerbe zahlt bei der Ökosteuer nur einen verminderten Satz (§9 Abs. 3 Stromsteuergesetz). Dies soll geändert werden. Mehreinnahmen von 1,9 Milliarden Euro wären drin.
Die Vergünstigungen für Betreiber von Kraft-Wärme-Kopplung-Anlagen (§ 25 Mineralölsteuergesetz) wird abgeschafft. So viel spart der Staat: 1,46 Milliarden Euro.
Unternehmen, die als besonders energieintensiv gelten (Aluminiumhütten), genießen zusätzliche Vergünstigungen bei der Ökosteuer (§9 Stromsteuergesetz). Auch dies soll abgeschafft werden. Der Staat darf mit mehr als 1,45 Milliarden Euro rechnen.
Die Steuerbegünstigung von Diesel für Betriebe der Land- und Forstwirtschaft (§25b Mineralölsteuergesetz) wird gestrichen. 420 Millionen Euro mehr für den Staat
Vergünstigungen für Arbeitnehmer, Berufsgruppen und Branchen Der Freibetrag für Abfindungen (§3 Nr. 9 EStG) soll abgeschafft werden. Die Regierung würde zusätzlich 200 Millionen Euro einnehmen. Die Investitionszulage für Modernisierung und Sanierung von Mietwohnungsgebäuden (§3 Investitionszulagengesetz 1999) soll es in Zukunft nicht mehr geben. 708 Millionen Euro würden in der Staatskasse bleiben.
Für den öffentlichen Personennahverkehr gilt der ermäßigte Umsatzsteuersatz von sieben Prozent (§12 Abs. 2 Nr. 10 Umsatzsteuergesetz). Bald nicht mehr. 570 Millionen Euro Zusatzeinnahmen für die Regierung
Geringwertige Wirtschaftsgüter (etwa Büromöbel) können sofort als Betriebsausgaben geltend gemacht werden (§6 EStG). So viel spart der Staat: 500 Millionen Euro.
Zahntechnische Produkte werden mit dem ermäßigten Satz der Mehrwertsteuer belegt. (§12 Abs.2 Nr. 6 Umsatzsteuergesetz). So viel spart der Staat: 400 Millionen Euro.
Der Kerosinverbrauch ist steuerfrei (§4 Abs.1 Nr.3 Mineralölsteuergesetz). So viel spart der Staat: 373 Millionen Euro.
Freibetrag für Sonderzahlungen bei Hochzeit und Geburt (§3 Nr.15 EStG). So viel spart der Staat: 45 Millionen Euro.
Steuervergünstigungen für die Wohnungswirtschaft Degressive Abschreibung (Afa) für Mietwohnungsbauten, (§7 EStG). So viel spart der Staat: 200 Millionen Euro.
Erhöhte Absetzbarkeit bei Gebäuden in Sanierungsgebieten (§7h EStG). So viel spart der Staat: 26 Millionen Euro.
Erhöhte Absetzbarkeit bei Baudenkmälern (§7i EStG). So viel spart der Staat: 46 Millionen Euro. Bezüge von Soldaten und Zivildienstleistenden sind steuerfrei (§3 EStG).
Umsatzsteuerermäßigung für kulturelle Leistungen (Beispiel: Theaterkarten werden nur mit sieben Prozent Umsatzsteuer belegt, §12 Abs. 2 Umsatzsteuergesetz). So viel spart der Staat: 1,35 Milliarden Euro.
Steuervergünstigungen für Politiker und Parteien Steuerermäßigung sowie Sonderausgabenabzug für Spenden an politische Parteien. (§§ 10b u. 34g EStG). So viel spart der Staat: 202 Millionen Euro.
Pressestimme:
Kirchhof wird wohl nicht Minister Der Tagesanzeiger aus Zürich kommentierte: "Zauberin Merkel (hat) mit Kirchhof für den Wahlkampf ein Imageproblem gelöst - mehr nicht. Ihre Kampagne litt darunter, dass sie die Wirtschaft - und nur die Wirtschaft - ins Zentrum stellt, für die Umsetzung ihrer Pläne aber keinen Namen nennen konnte. Mit der Präsentation von Kirchhof hat Merkel erfolgreich von dieser Leerstelle abgelenkt, sie aber nicht gefüllt. Denn schaut man näher hin, so wird klar: Niemand rechnet damit, dass Kirchhof wirklich Minister wird. Er ist zwar das personifizierte Versprechen radikaler Ideen - jener Ideen, die man im CDU-Wahlprogramm vergeblich sucht. Aber umsetzen wird er diese Ideen nicht. (...) Merkel ist auf faulen Zauber angewiesen, weil es ihr an Personal fehlt - sie hat sich mit wichtigen Leuten zerstritten - und weil sie Reformen verspricht, die nicht zusammenpassen."
😒 😒 😒
|
31.08.2005
Topic:
Antwort auf den Witz von Oberebi
KALLI123
|
ffui deibel...
|
31.08.2005
Topic:
Vor Gericht
KALLI123
|
😖 😖 😖 😖
PPPFFFUUUUUI Deibel
😒 😒 😒 😒 |
18.08.2005
Topic:
Lovetest
KALLI123
|
😚😚😚😚😚😚
Nett, dass es Dich noch gibt.
Grüße aus Düsseldorf - Vorort der Welt.
EDI
🙂🙂🙂😈 |
18.08.2005
Topic:
Abschied
KALLI123
|
Ich bleibe auch .... gelle.
Gruß aus Düsseldorf - Vorort der Welt
Kalli - der mit dem *Maulkorb*, der sich noch nie hat *Nullen* lassen. |
10.08.2005
Topic:
Lovetest
KALLI123
|
😚 😚 😚 😚 😚 😚 😈 😈 |
10.08.2005
Topic:
Lovetest
KALLI123
|
... ein Missverständnis ... kann der Anfang einer schönen Beziehung sein.
Gruß aus Düsseldorf - Vorort der Welt
Übrigens: Ich war Edmund Stoiber |
10.08.2005
Topic:
Lovetest
KALLI123
|
Schrei nicht so ... und halt Dich raus ... [:o)]
Gruß aus Düsseldorf - Vorort der Welt. |
09.08.2005
Topic:
Lovetest
KALLI123
|
Hallo be@, wir hatten eben eine schöne Runde. Und ich saß die ganze zeit mit rotem Kopf dabei 😚 😚 😚. Ich bin auf Deinem Joke reingefallen 😖.
War es Dir nicht unangenehm, dass Du Sexualverhalten 🤓, meine geheimen Wünsche 🥴 und Penisgröße kanntest 😎. Fairerweise solltest Du mir auch einiges von Dir mailen 😛.
Gruß aus Düsseldorf - Vorort der Welt
🙂😀😎😀🙂 |