Sunnygames Skat Romme

FABRICCIO

Alle Beiträge von FABRICCIO

27.10.2009
Topic:
Was würdest Du spielen?

FABRICCIO
FABRICCIO
MAD GOOSE schrieb:
Manche Menschen sind so verkrampft, wenn man denen ein Stück Kohle in den Darmausgang drückt, hat man nach einer Woche einen Diamanten


Diesen Satz kann man getrost auf Dich anwenden Barbar. Skattechnisch gesehen ist Deine Ansage (wie Landliebe und Mad Goose schon richtig sagen) doch nicht richtig. In Mittel- oder Hinterhand ist Pik genau die richtige Ansage. Das war sicherlich auch der Grund weshalb Epsylon diesen Thread aufgemacht hat.
Im übrigen war Dein Vorsprung in beiden Fällen (falls der Pik oder der Grand verliert) nicht groß genug. Ergo ein Spiel für die Tribüne, reine Effekthascherei. Um das zu beurteilen muß man nicht Ligaleiter oder Schiedsrichter sein sondern lediglich ein paar Grundsätzlichkeiten im Skat verinnerlicht haben.
26.10.2009
Topic:
Was würdest Du spielen?

FABRICCIO
FABRICCIO

und.......................... genau das war die Antwort die ich auch gedacht hatte Babarez. Das schönere, effektvollere Spiel ist sicher der Pik. Dabei hatte ich Dir noch nicht einmal unterstellt, daß Du NICHT an Grand gedacht hast. Ein schönes Spiel für die Tribüne (die kann man sich auch nur leisten wenn man z.B. beim Fußball 4:0 führt).
Viele solcher Spiele wünscht Dir

Dirk
25.10.2009
Topic:
Was würdest Du spielen?

FABRICCIO
FABRICCIO
Hallo Barbar,

sag mir doch bitte mal den Grund für die Ansage: PIK

Liebe Grüße

Dirk
04.08.2009
Topic:
wie wird dies bewertet?

FABRICCIO
FABRICCIO
oder wohl eher doch lieber Martin. Vielleicht ist das garnicht seine private Nummer hast Du das mal bedacht ???
Ich weiß nicht warum Du das bemängelst. Äußer Dich doch einfach zu einem Thema wenn Du etwas davon verstehst.

Besonders Dir (natürlich auch allen Anderen "Gut Blatt" wünscht

Dirk
03.08.2009
Topic:
wie wird dies bewertet?

FABRICCIO
FABRICCIO
Hallo Peg (und natürlich auch Hallo an alle anderen die sich an der Diskussion beteiligt haben),

Ich habe Deinen Eingangstread kopiert und an das Deutsche Skatgericht geschickt und um eine höchstrichterliche Entscheidung gebeten. Hier nun die Antwort:

-----------------------------------------------------------------------
Wird wie folgt beantwortet:
Der Alleinspieler ist jederzeit berechtigt, eine nach ISkO 4.3.4 (siehe unten) erlaubte Spielabkürzung vorzunehmen. Mit dem Aufdecken oder Vorzeigen seiner Karten ohne Abgabe einer zutreffenden Erklärung verpflichtet er sich, alle weiteren Stiche zu erhalten. Kann der Alleinspieler die sich selbst auferlegte Verpflichtung nicht erfüllen und die Gegenpartei erhält noch einen (oder mehrere) Stich(e), hat der Alleinspieler sein angesagtes Spiel (sofern es noch nicht entschieden ist) einfach (nicht Schneider oder Schwarz) verloren.
Die Gegenspieler haben die Möglichkeit, anhand der offen liegenden Karten des Alleinspielers und ihrer eigenen Handkarten zu überprüfen, ob sie noch einen Stich erhalten können oder nicht. Werfen die Gegenspieler die Karten weg, geben sie das Spiel (ISkO 4.3.3) auf und akzeptieren damit die Bedingungen (alle Stiche zu erhalten) des Alleinspieler. In diesem Fall nützt auch die Aussage des Kartengebers nichts mehr, dass die Gegenpartei noch einen Stich erhält.
Das Internationale
Skat-Gericht
Sitz Altenburg
Präsident:
Peter Luczak
Weinbergstraße 6
35043 Marburg
: 06421 - 43145
Fax: 06421 - 47727
Mobil: 0171 ? 801 7995
eMail: skatrichter@gmx.de
http:// www.dskv.de
- 2 ?
... / 3
SkGE 277-2009 Dirk Sauerland
Deckt der Alleinspieler seine Karten auf und der Spieler, der noch einen Stich erhalten kann (König zu dritt), wirft seine Karten weg, ist das Spiel ebenfalls zugunsten des Alleinspielers zu werten. Auch in diesem Fall wäre die Aussage des zweiten Gegenspielers ?Du machst doch noch einen Stich? unerheblich.
Anders wäre zu entscheiden, wenn der Spieler, der keinen Stich mehr erhalten kann, seine Karten wegwirft und der zweite Gegenspieler (König zu dritt) seine Karten in der Hand hält und seinen Stich anmeldet. In diesem Fall wäre das Spiel (sofern es noch nicht entschieden ist) für den Alleinspieler als verloren zu werten. Daran ändert sich auch nichts, dass der zweite Gegenspieler dieser Aussage vertraut und seine Karten -vielleicht etwas vorschnell- auf den Tisch wirft. Es könnte ja sein, dass der Alleinspieler eine derartige Reaktion absichtlich herbeiführen will, um ein Spiel, das er sonst nicht mehr gewinnen kann, doch noch für sich zu entscheiden. Deshalb darf für diesen Fall ISkO 4.3.3 (gemeinsame Haftung) nicht angewandt werden
ISkO 4.3.3 Alle Spiele sind beendet, sobald einer der Gegenpartei das Spiel aufgibt; die Bestimmungen 4.1.3 bis 4.1.6 gelten entsprechend (gemeinsame Haftung).
ISkO 4.3.4 Durch das Auflegen oder Vorzeigen seiner Karten während eines Farb- oder Grandspiels ohne Abgabe einer zutreffenden Erklärung zeigt der Alleinspieler an, dass er alle weiteren Stiche macht. Trifft das nicht zu, ist das Spiel beendet. Die Bestimmungen 4.1.3 bis 4.1.6 gelten entsprechend. Bei Nullspielen zeigt er auf dieselbe Weise an, keinen Stich zu erhalten.
Bei einer Spielabkürzung des Alleinspielers haben die Gegenspieler nur Vor- aber keine Nachteile. Sie können in aller Seelenruhe die Karten des Alleinspielers ansehen, mit ihren eigenen Handkarten vergleichen und erkennen, ob sie noch einen Stich erhalten oder nicht. Werfen beide Gegenspieler ihre Karten weg oder geben zu erkennen, dass der Alleinspieler gewonnen hat, hat der Alleinspieler seine Bedingungen gem. ISkO 4.3.4 erfüllt und das Spiel ist ihm als gewonnen anzuschreiben.
Mit freundlichen Grüßen
und allzeit ?Gut Blatt?
Peter Luczak
19.07.2009
Topic:
wie wird dies bewertet?

FABRICCIO
FABRICCIO
Hallo liebe Elli,

als Begründung für die erfolgreiche Beendigung des Spiels gilt das Aufgeben der Gegenpartei. Mit dem Hinwerfen der Karten gibt die Gegenpartei dem Alleinspieler recht mit seiner Aussage "ihr bekommt keinen Stich mehr". Harald hat schon recht wenn er sagt: "bitte weiterspielen" solange beide Gegenspieler noch ALLE Restkarten in der Hand halten.

Gut Blatt weiterhin

Dirk
18.07.2009
Topic:
wie wird dies bewertet?

FABRICCIO
FABRICCIO
Hallo Ihr Lieben,

ich habe noch einmal in der internationalen Skatordnung nachgeschaut und nachstehende § kopiert. Da mir die § 4.3.4 und 4.3.6 widersprüchlich erschienen habe ich mich bei einem Mitglied des Skatgerichts kundig gemacht.
......zeigt der Alleinspieler an, dass er alle weiteren Stiche macht. Trifft das nicht zu, ist das Spiel beendet.
Das Nichtzutreffen wird durch § 4.3.6 aufgehoben. Das Spiel ist zu Gunsten des Alleinspielers zu werten.

4.3.3 Alle Spiele sind beendet, sobald einer der Gegenpartei das Spiel aufgibt; die Bestimmungen 4.1.3 bis 4.1.6 gelten entsprechend (gemeinsame Haftung).
4.3.4 Durch das Auflegen oder Vorzeigen seiner Karten während eines Farb- oder Grandspiels ohne Abgabe einer zutreffenden Erklärung zeigt der Alleinspieler an, dass er alle weiteren Stiche macht. Trifft das nicht zu, ist das Spiel beendet. Die Bestimmungen 4.1.3 bis 4.1.6 gelten entsprechend. Bei Nullspielen zeigt er auf dieselbe Weise an, keinen Stich zu erhalten.
4.3.5 Ein Gegenspieler darf bei einem Farb- und Grandspiel nur dann offen spielen, wenn er unabhängig von Kartenstand und Spielführung alle weiteren Stiche macht. Andernfalls gehören sie dem Alleinspieler. Die Bestimmungen 4.1.3 bis 4.1.6 gelten entsprechend.
4.3.6 Offenes Hinwerfen der Karten beendet das Spiel für die betreffende Partei mit den von ihr bis dahin eingebrachten Augen (siehe aber 4.3.1).

Die internationale Skatordnung kann man übrigens unter:

http://www.dskv.de/pages/Skatgericht/ISkO.php



einsehen.

Allen stets "Gut Blatt" wünscht

Dirk
17.07.2009
Topic:
wie wird dies bewertet?

FABRICCIO
FABRICCIO
Hallo Peg,

an sich hat Elli alles schon schön erklärt. Trotzdem von mir noch ein paar kleine Anmerkungen.
Bei beiden von Dir geschilderten Fällen gewinnt der Alleinspieler wegen der "Gemeinschaftshaftung". Gibt einer der beiden Gegenspieler auf indem er seine Restkarten auf den Tisch legt, kann kein Mitspieler diesen Fehler korrigieren.
Ein anderer Fall liegt vor wenn der Alleinspieler nicht bedient und der Kartengeber dieses bemerkt. Dann ist der Kartengeber natürlich berechtigt diesen Fehler anzuzeigen. Der Alleinspieler verliert in diesem Falle jedes Nullspiel und alle Farben- oder Grandspiele sofern er zum Zeitpunkt des "Nichtbedienens" noch keine 61 Augen hatte.
Urs eine Bestrafung für den Kartengeber erfolgt nur in der Weise das z.B. der Alleinspieler erfolgreich auf Spielgewinn wegen "Kartengerrat" pochen kann.

Allen stets "Gut Blatt" wünscht

Dirk
16.07.2009
Topic:
Happy Birthday, lieber Ebbi....

FABRICCIO
FABRICCIO
Hallo lieber Ebbi,
nachträglich zu Deinem Geburtstag alles erdenklich Gute, viel Glück und Gesundheit wünscht Dir

Dirk

Je älter man wird, desto mehr ähnelt die Geburtstagstorte einem Fackelzug.
(Katherine Hepburn)

09.03.2009
Topic:
Achim hat heute "Halbzeit"

FABRICCIO
FABRICCIO
Lieber Achim,

zu Deinem heutigen runden Geburtstag wünschen Dir alles Gute, Glück und Zufriedenheit

Katja + Dirk

Das Alter, das man haben möchte, verdirbt das Alter, das man hat.
Paul von Heyse

02.12.2008
Topic:
Mein GO der keiner war ..........

FABRICCIO
FABRICCIO
ALLES natürlich nicht. Der Alleinspieler deckt seine Karten (ohne Skataufnahme) vor dem ersten Ausspiel auf. Die Gegenspieler sehen also Deine Karten vor dem ersten Ausspiel.
Mit Skataufnahme DARF er im Realskat zwar auch aufdecken. Gibt er KEINEN einschränkenden Kommentar ab, bedeutet er damit das er ALLE restlichen Stiche bekommt. Die Möglichkeit einen einschränkenden Kommentar abzugeben aht man auf dieser Plattform nicht. Offen wird bei Skataufnahme natürlich nicht mitgezählt.
In Deinem speziellen Fall hättest Du z.B. im Realskat zum Zwecke der Spielabkürzung den Grand Hand, Schneider angesagt, mit der Bemerkung: "Ihr bekommt einen Stich" offen hinlegen können. Auch hier wird offen NICHT mitgezählt. Offen zählt nur mit wenn auch schwarz angesagt wird. Ohne eine einschränkende Bemerkung zeigst Du das Du alle Stiche bekommen willst; also schwarz spielen willst.
02.12.2008
Topic:
Mein GO der keiner war ..........

FABRICCIO
FABRICCIO
wie bei allen offenen Spielen. VOR dem 1. Stich natürlich Dirk. Nicht nur hier sondern auch im Realskat.
02.12.2008
Topic:
Mein GO der keiner war ..........

FABRICCIO
FABRICCIO
Hallo Peter,

was ich damit meine ist:
der "blanke König" darf doch nur mit schenken und nicht von sich aus schenken anbieten. Er sieht doch die gleiche MÖGLICHKEIT.
Natürlich siehst Du das genau richtig das die Dame ein Spiel macht und das der Spieler das auch erkennen MUß. Aber wie gesagt bei einem ungeübten Spieler könnte ich mir ein solches Versehen noch erklären.

Gut Blatt wünscht Allen

Dirk
01.12.2008
Topic:
Mein GO der keiner war ..........

FABRICCIO
FABRICCIO
Hallo Dirk
es sind zwar 72 Punkte Unterschied im Gewinnfalle. Aber die Relation zum möglichen Spielverlust beträgt satte 644 Punkte in der Liste (einschl. der 40 für die Gegenpartei). Aus diesem Grunde kommt für mich solch ein Spiel nicht infrage.
Mein Prinzip ist stets:
Gebe NIEMALS ein gewonnenes Spiel gegen eine höhere Gewinnstufe mit Risiko auf. Es sei denn es ist die LETZTE Möglichkeit z.B. ein Sponti-Turnier zu gewinnen bzw. ins Geld zu kommen.
Bei einem Dorfpreisskat mit Jackpot für einen Grand-Ouvert und keiner weiteren Gewinnaussicht z.B. bei Spiel 30 in der Liste gibt es für mich auch keine Überlegung. Da ist das auch ein Graund-Ouvert bei mir.
Warum in diesem Falle ausgerechnet der "blanke König" schenkt ist schleierhaft oder nur dumm. Bei der Dame zu dritt könnte ich mir ein Versehen noch erklären.

Gut Blatt wünscht Allen

Dirk
30.10.2008
Topic:
Auf Wiedersehen

FABRICCIO
FABRICCIO
Hallo Trist,

ich wollt mich eigentlich nicht melden aber es fehlt Dir sonst einer von Deinen "Maumaulern". Ich mußte mir das leider auch von Dir anhören als ich mal unterm As angespielt hatte und Deine Rückspielkarte mit der einmal besetzten 10 übernahm. In den paar Spielen die wir gespielt haben, hast Du mich nicht von irgendeiner Klasse bei Dir überzeugen können. Meiner Meinung nach müssen noch ganz viele Winter ins Land gehen bevor Du die ersten Grundbegriffe beim Skat erlernt hast.
Trotz alledem wünsch ich Dir gaaaaaaaanz viele Grand´s mit vieren damit Du nicht so sehr ins grübeln kommst im Gegenspiel.
Allen anderen natürlich auch "Gut Blatt"

Dirk
26.09.2008
Topic:
Tschau

FABRICCIO
FABRICCIO
ich wollt mich eigentlich zwingen Statemaents von Gallonero nicht mehr zu kommentieren. Aber sein vorstehender Beitrag ist wieder so ein typisches Beispiel für "Nichtwissen" und "Rumgelaber".
In der Rolle des Richters seh ich mich gern. Bedeutet es doch das ich:

unabhängig, nicht in der Weisungspflicht und neutral bin

Soweit ich weiß wurde es mit "Anklage" und "Richter" vor meiner Geburtsstunde nicht so genau genommen. Die Zeiten haben wir jedoch glücklicherweise überstanden.
Ich will Gallonero oder seine Gesinnung natürlich nicht in diese Zeit stellen. Ein wenig "aufpassen" im Fach Staatsbürgerkunde hätt ihm jedoch in keinem Falle geschadet.

Fast Allen ein "Gut Blatt" wünscht

Dirk
15.08.2008
Topic:
Unserem Policeman, zum 40ten!!!!!!

FABRICCIO
FABRICCIO
Hallo lieber Axel,

alles Gute nachträglich zum Geburtstag. Wie es scheint bist Du genau einen Tag älter als meine Tochter die gestern genullt hat.
Ich wünsch Dir für die nächsten 60 Jahre viel Glück, Gesundheit und Zufriedenheit mit allem was Du tust. Nätürlich auch das eine oder andere gute Blatt.

Dirk
10.10.2007
Topic:
Neue Version 4.07

FABRICCIO
FABRICCIO
Hi Ela, Hi Achim,

schön aufgebaut die Version 4.07. Besser, übersichtlicher, schöner.
Was mir fehlt ist am Vierertisch die Möglichkeit nach rechts oder links zu "kiebitzen" wie im Realskat. So ist das zuschauen recht langweilig da man die Ideen nur unvollständig bzw. bei etwas schwächeren Spielern garnicht verfolgen kann. Es gibt zwar auch im Realskat die Möglichkeit das "kiebitzen" des Gebers zu unterbinden in dem man sagt das man es nicht wünscht. Diese Möglichkeit wird jedoch ganz ganz selten genutzt. Ich glaube auch das sich einige Spieler ne Menge abgucken können wenn sie Spiele im Original verfolgen können.
Ansonsten ist die Aufmachung prima.

"Gut Blatt" wünscht Euch und allen anderen

Dirk




Sunnygames GmbH 8.3.8.0 © 2021